Viele Drachen-Malvorlagen für Kinder, besonders Jungen mögen es, sie auszumalen. Wir sammeln einige realistisch aussehende und einige niedliche Drachen, die Ihr Kind ausmalen kann. Habe Spaß!
Weitere Drachen sind unterwegs, also bleib in Kontakt, um mehr zu erfahren.
Faszinierende Fakten über Drachen
Ein Drache ist ein Fabelwesen mit vielen verschiedenen Eigenschaften. Es gibt verschiedene Arten von Drachen, aber alle haben einige Gemeinsamkeiten. Am häufigsten wird ein Drache als Reptil mit Flügeln dargestellt. Sie haben Feuerspucken und Schuppen zum Schutz. Einige Legenden besagen, dass Drachen fliegen und Feuer speien können. Dieser Artikel erklärt, was Drachen sind und welche Eigenschaften sie im Detail haben:
Drachen können eine Kombination aus einer Eidechse und einer Schlange sein. Sie haben Flügel, Krallen und Schuppen. Ihr Aussehen variiert je nach Legende, aber alle Drachen werden als fliegende Eidechsen mit feuerspeienden Fähigkeiten dargestellt. Am häufigsten leben Drachen unterirdisch in Höhlen oder im Erdinneren. Einige Legenden sagen, dass sie Feuer speien können und andere sagen, dass sie Hörner auf dem Kopf haben. Drachenschwänze unterscheiden sich auch in verschiedenen Legenden: Einige von ihnen sind lang und dünn, während andere wie Schlangen oder sogar Flossen aussehen. Tatsächlich hat der Drache je nach Legende und Kultur, aus der er stammt, viele Eigenschaften.
Dracheneigenschaften nach der Legende
Der chinesische Drache ist eine berühmte legendäre Kreatur, die viele Ähnlichkeiten mit unserem modernen Drachen hat. Es wird gesagt, dass er in Bergen oder Tälern in China lebt, weil es dort außer unterirdischen Wassertanks (dem Zuhause des Drachen) kein Wasser gibt. Um Nahrung aus diesen Bergen/Tälern zu bekommen, jagen Drachen mit ihren giftigen Zähnen (Fangjiao genannt) nach Bergziegen. Wenn sie diese Ziegen fressen, verursacht es ihnen große Schmerzen, wodurch sie den Berg/das Tal hinabstürzen, wo sie danach sterben (deshalb nennen wir das Monster „Drache“). Chinesische Drachen haben keine Flügel.